
Probleme, die durch das Material gelöst werden:
- Weniger Material haftet an der Basis, insbesondere bei niedrigen Temperaturen
- Fließenderer Materialfluss, weniger Verstopfungen
- Ausgezeichnete Abnutzungsbeständigkeit des Materials
- Gute Isoliereigenschaften des Materials
In diesem Bereich sind die wichtigsten Merkmale:
- Besseres Gleiten des Materials
- Geringere Materialabnutzung
- Schnelleres Ausstoßen
- Leiseres Arbeiten
- Das Hochmolekulare und das Ultrahochmolekulare Polyethylen zeichnen sich durch zahlreiche Merkmale aus
Das Hochmolekulare und das Ultrahochmolekulare Polyethylen zeichnen sich durch zahlreiche Merkmale aus.

- Geländefahrzeugbetten
- Rutschen
- Fülltrichter
- Schaber
- Schaufelbeschichtungen
- Stapler/Reclaimer
- Eimerbeschichtungen
- Schleppschaufelbeschichtungen
- Frontladerschaufeln
- Lagerung und Handhabung
- Silos, Wannen, Bunker
- Aufnahmetrichter
- Schutttrichter für Lastwagen
- Schienen-Schutttrichter
- Aufnahmetrichter
- Planierschildbeschichtungen
- Gleitbetten
- Sockelleisten